Sichere Produktauswahl
Die Anzahl der Gase mit den unterschiedlichsten Eigenschaften ist groß, die Anzahl der Gasgemische ist schier unendlich. Das Medium bestimmt die Materialeigenschaften von Gehäuse- und Dichtungswerkstoffen und damit die Lebensdauer der Armaturen. Hilfssysteme, wie z.B. Spül- und Vorwärmeinrichtungen und anderes geeignetes Zubehör können das Ergebnis Ihrer Anwendung maßgeblich beeinflussen. Welches Gasentnahmesystem zu welchem Prozess passt, können häufig nur Fachleute beurteilen.
GasTech hat das Know-how und berät gerne:
- bei der Auswahl der richtigen Druckminderer, Entspannungsstationen und Armaturen
- bei der Anordnung Ihres Prozesses
- bei der Ausstattung von Füllanlagen in der industriellen Fertigung von gashaltigen Produkten
- bei der Ausstattung von Laboreinrichtungen
- bei der Ausstattung von Produktionsanlagen
- bei Gasversorgungen der Analysentechnik wie z.B. der Gaschromatographie
- der Auswahl des notwendigen Zubehörs
Insbesondere bei der Entwicklung und Ausstattung neuer Anlagen setzt GasTech auf die enge Zusammenarbeit mit Kunden und hilft von Beginn an, wertvolle Entwicklungszeit und somit Kosten zu sparen. In der integrierten Entwicklung werden technische Prozesse bestmöglich unterstützt und, sofern erforderlich, durch Sonderanfertigungen besondere Lösungen gefunden.
Flaschendruckminderer
Unsere Flaschendruckminderer sind geeignet für den direkten Anschluss an Gaszylinder für die Entnahme unterschiedlicher Gase und Gasgemische. Die Ausführung erfolgt in einstufiger oder zweistufiger Bauweise für einen konstanten Ausgangsdruck bei sinkendem Flaschendruck.
Anwendungen: Labor und Reinstgase, medizinische Gase, korrosive Gase und technische Gase Eingangsdruck: 70, 210 und 300 bar Druckbereich: 0 – 30 bar Temperaturbereich: -40 bis +70° C Material: Messing verchromt, Edelstahl und Monel
Die Druckminderer sind standardmäßig mit Gasflaschenanschluss nach DIN 477 T1 ausgestattet. British Standard, CGA oder Anschlüsse nach anderen internationalen Normen sind auf Anfrage lieferbar.
Flaschendruckminderer mit Ausgangsdruckbereichen bis 60 bar werden als Sonderanfertigungen angeboten.
Flaschenfeindruckminderer
Unsere Flaschenfeindruckminderer sind geeignet für den direkten Anschluss an Gaszylinder für die Entnahme unterschiedlicher Gase und Gasgemische. Die Ausführung erfolgt in einstufiger oder zweistufiger Bauweise für einen konstanten Ausgangsdruck bei sinkendem Flaschendruck. Flaschenfeindruckminderer sind für Anwendungen ausgelegt, bei denen ein geringer oder sehr genauer Ausgangsdruck notwendig ist:
Anwendungen: Labor und Reinstgase, medizinische Gase, korrosive Gase und technische Gase
Eingangsdruck: 15, 210 und 300 bar
Druckbereich: 5 – 1000 mbar
Temperaturbereich: -40 bis +70° C
Material: Messing verchromt, Edelstahl
Die Druckminderer sind standardmäßig mit Gasflaschenanschluss nach DIN 477 T1 ausgestattet. British Standard, CGA oder Anschlüsse nach anderen internationalen Normen sind auf Anfrage lieferbar.
Flaschendruckminderer mit Ausgangsdruckbereichen von bis zu 1200 mbar werden als Sonderanfertigungen angeboten.
Kompaktdruckminderer
Unsere Kompaktdruckminderer sind geeignet für den direkten Anschluss an Gaszylinder für die Entnahme unterschiedliche Gase und Gasgemische. Die Ausführung erfolgt in einstufiger oder zweistufiger Bauweise für einen konstanten Ausgangsdruck bei sinkendem Flaschendruck. Der Ausgangsdruck reicht bis 7 bar (Baureihe Zeus) oder bis 10 bar (Baureihe Alpha). Kompaktdruckminderer sind für Anwendungen ausgelegt, bei denen wenig Bauraum zur Verfügung steht wie in der Analysen-, Laborgeräte- und Lasertechnik.
Anwendungen: Labor und Reinstgase, medizinische Gase, korrosive Gase und technische Gase
Eingangsdruck: 210 und 300 bar
Druckbereich: 0 – 7 bar (Zeus); 0 – 10 bar (Alpha)
Temperaturbereich: -40 bis +70° C (Zeus); -10 bis +50°C (Alpha)
Material: Messing verchromt, Edelstahl (Zeus); Aluminium (Alpha)
Die Druckminderer sind standardmäßig mit Gasflaschenanschluss nach DIN 477 T1 ausgestattet. British Standard, CGA oder Anschlüsse nach anderen internationalen Normen sind auf Anfrage lieferbar.
Sonderanfertigungen auf Anfrage.
Leitungsdruckminderer
Unsere Leitungsdruckminderer sind geeignet für den direkten Anschluss an Gasleitungssysteme für die Entnahme unterschiedlicher Gase und Gasgemische. Die Ausführung erfolgt in einstufiger oder zweistufiger Bauweise für einen konstanten Ausgangsdruck bei schwankendem Leitungsdruck.
Anwendungen: Labor und Reinstgase, medizinische Gase, korrosive Gase und technische Gase
Eingangsdruck: 70, 210, 300 und 400 bar
Druckbereich: 0 – 30 bar
Temperaturbereich: -40 bis +70° C
Material: Messing verchromt, Edelstahl und Monel
Leitungsdruckminderer mit Ausgangsdruckbereichen von bis zu 60 bar werden als Sonderanfertigungen angeboten.
Leitungsfeindruckminderer
Unsere Leitungsfeindruckminderer sind geeignet für den direkten Anschluss an Gasleitungen für die Entnahme unterschiedlicher Gase und Gasgemische. Die Ausführung erfolgt in einstufiger oder zweistufiger Bauweise für einen konstanten Ausgangsdruck bei schwankendem Leitungsdruck. Leitungsfeindruckminderer sind für Anwendungen ausgelegt, bei denen ein geringer oder sehr genauer Ausgangsdruck notwendig ist.
Anwendungen: Labor und Reinstgase, medizinische Gase, korrosive Gase und technische Gase
Eingangsdruck: 15, 210, 300 und 400 bar
Druckbereich: 5 – 1000 mbar
Temperaturbereich: -40 bis +70° C
Material: Messing verchromt und Edelstahl
Leitungsdruckminderer mit Ausgangsdruckbereichen von bis zu 1200 mbar werden als Sonderanfertigungen angeboten.
Entspannungsstationen
Eine zentrale Gasversorgung mithilfe von Entspannungsstationen außerhalb der Arbeitsräume spart Zeit, Kosten und steigert gleichzeitig die Sicherheit und Qualität der Ergebnisse. Die Ausführung erfolgt in einstufiger oder zweistufiger Bauweise für einen konstanten Ausgangsdruck bei sinkendem Flaschendruck.
Sicherheit
Druckgasbehälter sollten nicht in Arbeitsräumen aufgestellt und gewechselt werden. Das Wechseln der Flaschen erfolgt durch erfahrenes Personal außerhalb der Arbeitsräume.
Kosten
Mehrere Arbeitsplätze können gleichzeitig durch einen Gaszylinder versorgt werden. Die Lagerhaltung sinkt und die Nachbestellung erfolgt zentral.
Qualität
GasTech-Entspannungsstationen können mit einer Spüleinrichtung für Eigen- oder Fremdgas ausgestattet werden, so dass die Analysequalität nach dem Flaschenwechsel insbesondere bei der Verwendung von Reinstgasen erhalten bleibt. Für die kontinuierliche Entnahme werden zwei Gaszylinder gleichzeitig angeschlossen.
An GasTech-Entspannungsstationen lassen sich mittels Rohrleitungen beliebig viele Flaschen anschließen.
Entnahmestellen
GasTech-Entnahmestellen sind ausgestattet mit einem Druckminderer und geeignet für den Anschluss an Ringleitungen zur Entnahme von Druckgasen. Durch Vorschalten eines Absperrventils sind sie einsetzbar für Labor und Reinstgase, medizinische Gase, korrosive und technische Gase.
Eingangsdruck: 35 bar
Druckbereich: 0 – 30 bar
Temperaturbereich: -40 bis +70° C
Material: Messing verchromt und Edelstahl
GasTech-Entnahmestellen sind als einfach und 4-fach Entnahmestelle standardmäßig lieferbar, andere Ausführungen als Sonderanfertigungen auf Anfrage.
Der Typ Vario erlaubt überdies ein einfaches Ausbauen des Druckminderers bei gleichzeitigem Verbleiben des Absperrventils im Flansch.
Zurzeit überarbeiten wir unseren Katalog und bitten noch um ein wenig Geduld.
Solange finden Sie hier unseren bisherigen Gesamtkatalog zum Download. Auf Seite 50 finden Sie unsere Entnahmestellen.
Gasflaschenschränke
Zur Zeit überarbeiten wir unser Sortiment und bitten noch um ein wenig Geduld.
Solange finden Sie hier unseren bisherigen Gesamtkatalog zum Download. Auf den Seiten 54 und 55 finden Sie Informationen zu unseren Flaschenschränken.
Qualität & Zertifikate
Sonderanfertigungen
Sollten Sie mithilfe unserer Suchfunktion nicht die passende Armatur für Ihre Anwendung finden oder Sie haben besondere Anforderungen hinsichtlich der Anschlüsse, des Drucks, des Materials, der Größe oder beispielsweise des Gewichts der Armaturen, bitten wir Sie uns Ihre gewünschten Spezifikationen mitzuteilen. Wir beraten Sie gerne oder finden mit unserer Konstruktionsabteilung die passende Lösung für Ihre Anwendung.
Fragen Sie uns!
© 2019 Everwand GmbH